Fragen und Antworten

Was Sie vielleicht schon immer wissen wollten

Die Wärme aus dem Erdreich, der Luft oder Wasser lässt das Kältemittel in einem Wärmetauscher «Verdampfer» verdampfen. Der Verdichter bringt diesen Dampf auf ein höheres Temperaturniveau, welches beim zweiten Wärmetauscher «Verflüssiger» auf das Heizungssystem übertragen wird.

Die Fördermittel und Bestimmungen sind von Gemeinde zu Gemeinde und Kanton zu Kanton verschieden über den Link kommen Sie zur der Infowebsite, wo Sie mit Hilfe Ihrer Postleitzahl, Ihre Förderungen finden.

Zur Website Energiefranken

Das Wärmepumpensystemmodul WPSM ist wie ein Leitfaden oder Richtlinie, wie eine Wärmepumpenanlage installiert werden muss, dass die Anlage korrekt ausgelegt, installiert und eingestellt ist.
Für die Fördermittel wird meist das Wärmepumpensystemmodul WPSM verlangt. Für die kantonale Förderung muss vor Beginn der Sanierung ein Gesuch beim Kanton eingereicht werden. Wir können Sie dabei unterstützen. Nach der Inbetriebnahme beantragen wir das WPSM. Das Zertifikat ist Voraussetzung für die Fördergelder.

Zu Beginn ist eine höhere Investition nötig, aber längerfristig spart man hohe Energiekosten. Der Preis für fossile Energieträger wird wahrscheinlich mehr steigen, was die Amortisierung beschleunigt.

Als erneuerbare Energien werden Sonne, Holz, Luft, Erde und Wasser bezeichnet. Die Sonnenenergie kann zum Beispiel mit thermischen Kollektoren in die Warmwasserspeicherung verwendet werden.
Luft, Erdwärme und Wasser wird in der Wärmepumpentechnik gebraucht.

Der Begriff wird für Energieträger verwendet, welche die gespeicherte Energie durch chemische Verbrennung mit Sauerstoff abgeben. Beispiele dafür sind Erdöl, Erdgas, Braunkohle, Steinkohle und Torf. Die entstandene Wärme wird direkt genutzt oder in mechanische oder elektrische Energie umgewandelt.

Kurzes Stosslüften ist besser und energiesparender als stundenlang gekippte Fenster. Also sollte 2 – 3 Mal am Tag mit voll geöffneten Fenstern die Wohnung oder das Haus richtig gelüftet werden.

Das kann verschiedene Gründe haben. Die häufigsten sind:
• Luft im Heizkörper
• Defekte Heizungspumpe
• Wassermangel im System (Druck)
• Heizungsventil defekt

Wir empfehlen uns zu kontaktieren. Wir übernehmen keine Haftung für Eigeninitiative.
Bei Radiatorenheizungen kann das System über die Entlüftungen an den Heizkörpern entlüftet werden. Die Heizungspumpe sollte dabei ausgeschaltet werden. Nach dem Entlüften ist der Systemdruck zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzufüllen.
Die Fussbodenheizung kann beim Verteiler entlüftet oder muss gespült werden.
Bei Fussbodenheizungen und grösseren Anlagen kann bei uns ein Vakuumentgaser gemietet werden.

Die verschiedenen Zahlen stehen für Temperaturen, bei denen das Ventil automatisch schliesst.
1. Raumtemperatur von ca. 12°C
2. Raumtemperatur von ca. 16°C
3. Raumtemperatur von ca. 21°C
4. Raumtemperatur von ca. 24°C
5. Raumtemperatur von ca. 28°C

Der Stern ist die Frostschutzeinstellung von etwa 5°C